MSI NetOn: All-in-One-PC

Nachdem Asus mit dem Eee Top bereits vor einiger Zeit einen günstigen All-in-One-PC mit einem Touchscreen vorgestellt hat, kommt mit dem MSI NetOn nun das nächste Modell. Das Gerät ist wahlweise entweder mit einem 16 Zoll Bildschirm oder einem 19 Zoll grossen Touchscreen mit einer Auflösung von 1366 x 768 Pixel erhältlich und basiert auf einem 1.6 GHz schnellen Intel Atom Prozessor, einer im … [weiterlesen]

Livescribe Pulse Smartpen

Beim Livescribe Pulse Smartpen handelt es sich um einen digitalen Stift, welcher neben dem Text über ein Mikrofon auch das Gesprochene aufnimmt und diesen dann damit verknüpft. Falls man eine wichtige Information verpasst hat, muss man somit lediglich die entsprechenede Textstelle berühren, worauf das während dem Schreiben Gesprochene über den integrierten Lautsprecher wiedergegeben wird. Der … [weiterlesen]

Kogan Agora: Zweites Android-Handy

Nach dem T-Mobile G1 stellte nun der australische Hersteller Kogan das weltweit zweite Android-Handy vor, das Kogan Agora. Das Gerät soll sich besonders durch den sehr günstigen Preis vom G1 abheben. Das Handy verfügt über einen 2.5 Zoll grossen, mit 320 x 240 Pixel aufgelösten Touchscreen, eine vollständige QWERTY-Tastatur, einen Prozessor mit 624 MHz, 128 MB Arbeitsspeicher, HSDPA, Bluetooth 2.0, … [weiterlesen]

Nokia stellt neues Flaggschiff N97 vor

Auf der zurzeit in Barcelona stattfindenden Messe "Nokia World" stellte Nokia heute ein neues High-End-Smartphone vor, welches über einen Touchscreen und zusätzlich über eine ausschiebbare QWERTZ-Tastatur verfügt. Das N97 kommt mit einen 3.5 Zoll grossen Touchscreen mit einer Auflösung von 640 x 360 Pixel und taktilem Feedback, einer 5-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, welche laut Nokia … [weiterlesen]

Weihnachts-Gewinnspiel

Vom 1. bis am 24. Dezember findet auf GadgetBlog.ch ein Weihnachtsgewinnspiel statt, bei welchem ihr einen iPod Touch der neusten Generation mit 8 GB Speicher im Wert von 339.00 Franken (219.00 Euro) gewinnen könnt. Wie kann ich mitmachen? Um teilzunehmen, musst du in deinem Blog lediglich einen kurzen Artikel über dein Lieblingsgadget des Jahres 2008 schreiben und einen Trackback auf diesen Beitrag … [weiterlesen]

Sixense TrueMotion 3D

Sixense hat eine neue bewegungsempfindliche Eingabemethode entwickelt, welche ähnlich wie die im Nintendo Wii eingesetzte Technologie funktioniert, jedoch eine wesentlich genauere Positionsbestimmung ermöglicht. Während die Position beim Nintendo Wii mithilfe der Sensorleiste, einer im Controller integrierten Infrarot-Kamera und einem Beschleunigungsmesser ermittelt wird, setzt Sixense auf magnetische … [weiterlesen]

Motorola Hint QA30: Quadratischer Slider

Motorola stellte heute wieder einmal ein neues Slider-Handy vor, welches im Gegensatz zu anderen Geräten dieser Art quadratisch ist und dadurch Platz für eine vollständige QWERTZ-Tastatur bietet. Das Gerät verfügt über einen 2.5 Zoll grossen Bildschirm mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel, eine Kamera mit 2 Megapixel, Bluetooth 2.0, GPS und einen 3.5 mm Kopfhöreranschluss. Der interne Speicher … [weiterlesen]

Google Mail neu mit wählbarem Design

Nachdem Google längere Zeit die Technik ihres Email-Dienstes optimierte, ist nun endlich auch das Design an der Reihe. Dieses lässt sich unter dem Menüpunkt "Einstellungen/Motive" ändern, wobei man momentan die Wahl aus etwa 30 verschiedenen Themes hat. Neben diversen Farbvariationen des originalen Designs stehen auch Themes zur Verfügung, welche je nach der aktuellen Jahreszeit anders aussehen, wie … [weiterlesen]

Shuttle Barebone D10 mit Touchscreen

Shuttle stellte mit dem D10 einen neuen Barebone vor, welcher als erster seiner Art mit einem in der Frontblende integrierten Touchscreen daherkommt. Das Gerät basiert auf dem Intel-G31-Express-Chipsatz, welcher Core 2 Duo Prozessoren und bis zu 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt und über eine integrierte Grafikkarte verfügt. Weiterhin ist das D10 mit einem Heatpipe-Kühlsystem, einem … [weiterlesen]

Fotorahmen mit eingebautem Scanner

Mittlerweile gibt es bereits tonnenweise digitale Bilderrahmen, welche sich normalerweise sowohl technisch, als auch optisch nicht stark voneinander unterscheiden und nur selten über neue Funktionen verfügen. Anders ist dies jedoch beim Skyla Memoir, welcher sich durch einen eingebauten Scanner deutlich von der Masse abhebt. Der am unteren Rand integrierte Scanner fasst Fotos bis zu einer Grösse von 4 … [weiterlesen]